Skip to Content
Rückansicht einer Frau, die einen blauen Pullover mit Nadel und Faden repariert.

Im Pullover ein Loch reparieren: So rettest du deinen Lieblingspulli

Mit unseren Pullovern erleben wir ziemlich viel. Sie sind genau wie der Rest unserer Kleidung Strapazen ausgesetzt, die an die Fasern gehen. Besonders Lieblingspullover, die ein wenig älter sind, neigen leider dazu, irgendwann Löcher zu bekommen. Ärgerlich, oder? Falls dir das auch mal passieren sollte, musst du dich nicht schweren Herzens von deinem Pulli trennen! Denn ein Loch im Pullover zu flicken ist gar nicht so schwer! Wir zeigen es dir.

Im Pullover ein Loch reparieren – so geht’s:

Eine Laufmasche im Pullover zu reparieren oder andere Kleidung zu reparieren, ist gar nicht so schwer! Um Löcher im Pullover oder ein kleines Loch im T-Shirt zu reparieren, kannst du entweder per Hand oder mit der Nähmaschine vorgehen. Beides geht im Grunde ganz einfach! Bei kleinen Löchern im Pullover stopfe diese lieber mit Nadel und Faden. Das geht schneller als erst die Nähmaschine aufzubauen und vorzubereiten. Dafür brauchst du Folgendes:

  • Eine Nadel
  • Ein farblich passendes Garn
  • Schere

Und dann kann die Pullover-Reparatur auch schon beginnen:

  1. Schnapp dir ein farblich passendes Garn, miss ca. 30-40 cm ab und schneide den Faden ab. Fädle nun den Faden durch das Nadelöhr und binde ihn am Ende mit einem Knoten ab. Tipp: Bei etwas dickerem Material deines Pullovers empfehlen wir dir, den Faden doppelt in das Nadelöhr einzufädeln. Durch den dickeren Faden bekommt dein Pulli mehr Stabilität.
  2. Setze nun die Nadel am oberen Ende um das Loch herum an. Ziehe die Nadel samt Faden durch den Stoff, bis der Knoten an der Innenseite des Stoffs hängenbleibt. Suche dir nun auf der anderen Seite der betroffenen Stelle eine der offenen und herausstehenden Maschen heraus und nimm diese mit der Nadel auf und ziehe den Faden durch. Wenn du so das Loch im Pullover stopfst, bekommt die betroffene Stelle mehr Stabilität.
  3. Suche dir jetzt wiederum auf der anderen Seite eine weitere offene Masche und führe deinen Faden wieder hindurch. Wiederhole diesen Vorgang, bis du alle Maschen am Loch mit dem Faden aufgefüllt hast.
  4. Ist das Loch gut verschlossen, kannst du den Faden vernähen. Um das Loch im Pulli abschließend zu stopfen, führst du den Faden mehrere Male durch dieselbe Stelle, um ihn am Kleidungsstück zu befestigen.
  5. Fertig! Nur noch den Faden abschneiden, und schon hast du das Loch im Pullover erfolgreich gestopft!

So stopfst du ein kleines Loch in deinem Pullover mit Nadel und Faden:

  1. Miss ein farblich passendes Garn ca. 30-40 cm ab, fädle es durch ein Nadelöhr und knote das Ende fest. Tipp: Fädle das Garn doppelt ein, um einen stärkeren Faden zu erhalten.
  2. Setze die Nadel an einer Stelle am oberen Ende des Lochs an, suche dir eine offene Masche am gegenüberliegenden Ende, nimm sie auf und zieh den Faden hindurch
  3. Wiederhole das gleiche nun auf der gegenüberliegenden Seite und wiederhole den Vorgang so oft, bis das Loch geschlossen ist.
  4. Vernähe den Faden nun, indem du ihn mehrmals durch die gleiche Stelle führst.
  5. Schneide nun den Faden ab. Fertig! 

Löcher im Pullover reparieren: Mit der Nähmaschine geht’s auch!

Wenn du bereits als Hobby nähst und sowieso eine Nähmaschine zu Hause hast, dann kannst du sie auch nutzen, um deine Löcher im Pullover zu stopfen. Der Vorteil: Mit der Maschine kannst du das Loch stopfen und deinem Pullover mehr Stabilität verleihen, wodurch die betroffene Stelle länger hält.

Um deine Maschine vorzubereiten, lege deine Abdeckplatte auf und stelle Nadel und Fuß nach oben. So hast du Platz, deinen Pullover und die betroffene Stelle genau unter der Nadel zu platzieren. Senke nun den Kopf ab und starte am besten auch oberhalb des Lochs in deinem Pullover. Senke die Nadel der Maschine ab und starte, indem du vor- und zurücknähst. Stelle dazu einen Gradstich ein. Um das Loch in deinem Pullover zu stopfen, fahre mit der Nadel von oben nach unten und führe beim Wenden der Nadel einen kleinen Querstrich ein, um den Faden besser am Kleidungsstück zu stabilisieren. Achte aber darauf, mit der Nähmaschine besonders eng hin- und herzufahren, um die Maschen gut aufzunehmen und das Loch im Pullover gleichmäßig und eng zu stopfen. So sollte sich das Loch gut schließen lassen. Schneide am Ende nur noch den Faden ab, und schon ist dein Pulli wieder einsatzbereit.

Löcher stopfen: Pullover immer richtig pflegen!

Damit du nicht ständig deine Pullover-Ärmel mit Flicken am Ellenbogen reparieren oder kleine Löcher stopfen musst, solltest du schon beim Waschen deiner Lieblingsklamotten darauf achten, die Fasern zu stabilisieren. Natürlich kann es immer mal wieder vorkommen, dass du mit deinem Pulli irgendwo hängenbleibst und die Maschen aufreißen. Mit einem Waschmittel von Perwoll werden deine Pullover nicht nur tiefenrein sauber, sondern du schützt sie auch vor Strapazen des Alltags. Nutze dafür beim Waschgang einfach das Perwoll Renew Color. Beide stärken die Fasern deiner Pullover mit jedem Waschgang und sorgen dafür, dass du Löcher im Pullover gar nicht erst stopfen musst. Hier geben wir dir 15 Pflegetipps, damit deine Favoriten ewig halten

Verwandte Artikel

  • Gut riechende Wäsche: So riecht deine Wäsche länger frisch

    Für Frische die bleibt!

  • knopf annähen

    Du möchtest einen Knopf annähen? Wir erklären dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie es am besten gelingt.