Skip to Content
Eine Frau mit Jeansrock und dunklem T-Shirt geht eine Treppe runter

DIY-Jeansrock: Aus Alt mach Neu

Der Frühjahrsputz steht an und du mistest deinen Schrank aus? Ausrangierte Jeans solltest du nochmal genauer inspizieren: Vielleicht lässt sich daraus noch ein schicker DIY-Jeansrock schneidern. Wir verraten dir Schritt für Schritt, wie sich aus einer ausgedienten Hose ein neues Lieblingsteil für den Sommer zaubern lässt – ganz ohne Nähausbildung.

Upcycling liegt im Trend

Kaufen, ein paar Mal tragen und dann aussortieren – schließlich ist das Top schon wieder out und ein neues Teil nur einen Klick entfernt. Die Wegwerfkultur hat auch die Bekleidungsindustrie erreicht, zu Lasten der Umwelt. Dabei lohnt es sich, dem einen oder anderen Teil noch eine zweite Chance zu geben: Upcycling heißt das Stichwort. Aus einem scheinbar unbrauchbaren Stück kann mit ein paar gekonnten Handgriffen ein ganz neues Fashion-Piece werden. Vieles davon kannst du problemlos in Eigenregie aufhübschen – so lässt sich zum Beispiel aus einer alten Jeans mithilfe von Schere und Nadel oder Nähmaschine ein schicker DIY-Jeansrock im Used-Look schneidern.

Ein Jeansrock auf einem Holzboden

DIY-Rock aus jeans selber machen: So geht’s

Was du für einen DIY-Jeansrock brauchst:

  • eine alte Jeans, die vor allem am Bund noch gut sitzen sollte
  • eine scharfe Bastelschere
  • eventuell ein Stück Stoff
  • Nadel und Faden oder Nähmaschine

Schritt 1: Abschneiden

Zunächst solltest du bestimmen, auf welcher Höhe dein neuer DIY-Jeansrock enden soll: Möchtest du einen Minirock oder bevorzugst du Knielänge? Um die optimale Länge festzulegen, solltest du die Jeans noch einmal anprobieren und markieren, wo du die Schere ansetzen willst. Schneide zunächst lieber etwas zu wenig als zu viel ab – kürzen kannst du bei Bedarf dann immer noch. Damit das Ergebnis schön gleichmäßig wird, lege die Hosenbeine übereinander und schneide sie gleichzeitig ab. Die abgeschnittenen Stoffreste solltest du unbedingt aufheben – sie werden später als Lückenfüller gebraucht.

Schritt 2: Auftrennen oder -schneiden

Nun trennst du die Hosenbeine an der Innenseite sowohl vorne als auch hinten auf. Wenn du es dir einfacher machen willst, kannst du dafür auch eine Schere benutzen. Achte hierbei allerdings darauf, dass die Naht erhalten bleibt und nach vorne zeigt. Schneide die Jeans auf der Vorderseite bis kurz unter den Reißverschluss auf, auf der Rückseite bis etwa dort, wo die Gesäßtaschen abschließen.

Schritt 3: Lücken füllen und feststecken

Nun kannst du den Rock bereits in Form legen: Mittig entstehen nun auf der Vorder- und Rückseite dreiecksförmige Löcher, die nun mit den abgeschnittenen Hosenbeinen geflickt werden. Dazu schneidest du zuerst die Hosenbeine an der Naht auf, damit du ein breiteres Stück Stoff bekommst. Dann drehst du den Rock auf links und legst je ein Stück Stoff über die Stofflücken in der Vorder- und Rückseite. Achte darauf, dass genug Stoff überlappt, um ihn festzunähen. Außerdem sollte die Schnittkante nach unten zeigen, damit der Saum gleichmäßig ausgefranst ist. Stecke die losen Stoffstücke gut fest.

Schritt 4: Nähen

Wähle ein farblich passendes Garn und nähe die losen Stoffstücke am besten auf oder entlang der Jeansnähte fest. Am schnellsten und einfachsten funktioniert das natürlich mit einer Nähmaschine, aber auch mit einer Nadel und etwas Geduld lässt sich der Stoff gut fixieren.

Eine Frau mit Jeansrock, weißem Oberteil, Strohhandtasche und Strohhut vor einem weißen Zaun

Schritt 5: Überschüssigen Stoff abschneiden

Nun kannst du die überlappenden Stoffstücke auf der Innenseite des Rocks etwas zurechtschneiden. Lass dabei etwa einen halben bis einen Zentimeter Spiel bis zur Naht. Anschließend kannst du den offenen Saum nach Belieben ausfransen, um den Used-Effekt noch zu verstärken. Ansonsten kannst du den Jeansrock auch problemlos in der Waschmaschine waschen – dabei lösen sich automatisch einige Fäden.

Tipp: Besonders gut eignen sich Jeans aus etwas dünnerem Denim mit einem gewissen Stretchanteil. Um deinem DIY-Jeansrock eine noch individuellere Note zu verleihen, kannst du statt der abgeschnittenen Hosenbeine auch weiße Spitze oder gemusterten Stoff aufnähen. Falls du nicht gerne Röcke trägst: Aus einer alten Jeans lassen sich auch ganz einfach Jeansshorts selbst nähen.

Verwandte Artikel

  • DIY-Jeansrock: aus Alt mach Neu

    Aus alt mach neu: Wir zeigen dir in 6 Schritten, wie du aus einer alten Jeans ganz einfach einen DIY-Jeansrock schneidern kannst.

  • Kintsugi-DIY-Ideen für Slow Fashion

    So gestaltest du deine Jeans neu im Kintsugi-Stil.

  • Nachhaltige Klamotten

    Möchtest du mehr Nachhaltigkeit beim Kauf von Klamotten umsetzen? Mit diesen Tipps kannst du im Nu einen nachhalten Kleiderschrank haben!